Qualicision steht für qualifizierte Entscheidungsunterstützung in der Optimierung von Geschäftsprozessen.
Bei Qualicision-optimierten Geschäftsprozessen werden die Wechselwirkungen in Form von Matrizen (Wirkungsmatrizen) anhand der Prozessdaten erfasst. Aus den Wirkungsmatrizen wird mittels einer mathematischen Konflikt- und Verträglichkeitsanalyse (KV-Analyse) errechnet, welche Entscheidungsalternativen auszuwählen sind, um die Prozessziele möglichst genau zu erreichen. Technisch betrachtet macht die KV-Analyse die sogenannte kombinatorische Vielfalt der Steuerungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Optimierung der KPIs beherrschbar.
Optimierungs- und Decision-Support-Technologie
Qualicision wird sowohl als Optimierungs- als auch als Decision-Support-Technologie branchenunabhängig eingesetzt. Beispiele sind Optimierungen von Produktionsreihenfolgen in der Automobilindustrie und in produzierenden Unternehmen generell, Management von Transportprozessen, Optimierung von Betriebsabläufen in Busdepots- und Straßenbahnen und anderen Depots. Weitere Beispiele sind das Instandhaltungsmanagement bei der Führung von elektrischen Netzen, die Untertagelogistik bei der Förderung von Rohstoffen, die Optimierung von Fertigungssteuerungsprozessen und Prognoseverfahren.
Die Qualicision-basierte Datenmodellierung erfolgt mit Hilfe der Qualicision Functional Decision Design Engine (QFDD). Nach der Modellierung erzeugt QFDD ein Datenformat, das von den Qualicision-basierten Optimierungsverfahren eingelesen und weiterverarbeitet wird. QFDD ist als Softwaretool Bestandteil der PJF-Strategie des PSI-Konzerns und basierend auf PSI-GUI-Technologie verfügbar (siehe Abbildung). Sämtliche Elemente der Qualicision-Datenmodellierung sind damit darstellbar. Dazu gehören KPI-Ziel- und Labelingfunktionen, Wirkungsmatrizen, KPI-Beziehungsmatrizen, die entsprechenden Editoren, die Datentabellen und weitere Visualisierungsfunktionalitäten. Eine Demonstrationsversion ist ebenfalls verfügbar. Auf Nachfrage ist die Kernfunktionaltät der Decision-Engine in Form einer Reihe von KI-kompatiblen Instanzen auch in Verbindung mit dem PSI-Industrial-Intelligence-Framework lieferbar.